Was ist Wen-Do
Auf folgende Fragen findet ihr im weiteren Text eine Antwort:

Wie ist Wen-Do entstanden?
Was machen wir im Wen-Do
Wie arbeiten die Trainerinnen?
Diskussion von Rollenerwartungen
Präventionskonzept
Opferhilfe
Mit wem arbeitet Wen-Do Zürich zusammen?
Wer ist mit Frauen* und Mädchen* gemeint?
Ist Wen-Do auch mit Handicap möglich?

Schmales Budget & Subventionen
Wie kann ich Wen-Do Zürich unterstützen?

Wer hilft dir weiter?
Wir nehmen dich ernst!

 

Wie ist Wen-Do entstanden?

Wen-Do ist eine körperliche und geistige Selbstverteidigungsart (Selbstbehauptung), welche 1972 in Kanada speziell für Frauen* und Mädchen* entwickelt wurde. Auf der Seite von Wen-Do Kanada ist nachzulesen, wie alles begann. Wen-Do heisst übersetzt „der Weg der Frau" oder “die bewegte Frau”.
 

Was machen wir im Wen-Do

Wen-Do Kurse basieren auf Freiwilligkeit, Selbstbestimmung und Verschwiegenheit. Wen-Do beinhaltet die altersgerechte Auseinandersetzung mit der Problematik der Gewalt gegen Frauen* und Mädchen*. Es geht um Grenzen: eigene Grenzen wahrnehmen und Grenzen setzen lernen - sowohl verbal als auch körperlich. Mit einfachen körperlichen Selbstverteidigunstechniken lernen Mädchen* und Frauen* ihre vorhandenen Kräfte kennen und sie im Notfall richtig einzusetzen. Ausserdem werden mit Diskussionen, im Erfahrungsaustausch mit den anderen und in Rollenspielen verschiedene Situationen bearbeitet und Reaktionsmöglichkeiten geübt. Wen-Do heisst mehr Sicherheit für uns, heisst unseren inneren und äusseren Stärken zu vertrauen. Frauen* und Mädchen* nehmen an unseren Kursen teil, weil sie sich im Alltag nicht mehr aus Unsicherheit einschränken wollen, oder weil sie mehr Sicherheit durch eine selbstbewusstere Ausstrahlung erlangen möchten.  

Wie arbeiten die Trainerinnen

Die Ausbildung zur Wen-Do Trainerin dauert zweieinhalb Jahre. Bei Wen-Do Zürich sind wir alles ausgebildete Wen-Do Trainerinnen mit langjähriger Erfahrung. Wir arbeiten nach aktuellen pädagogischen Grundsätzen und besuchen regelmässig themenspezifische Weiterbildungen. Da wir in den Kursen in der Regel zu zweit arbeiten, können wir uns mit unseren Stärken und Fähigkeiten jeweils ideal ergänzen. Wir verfügen über fachliche Kenntnisse in sozialpädagogischer Arbeit, in der Krisenintervention sowie in der Arbeit mit Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung.  

Diskussion von Rollenerwartungen

Wen-Do diskutiert gesellschaftliche Rollenerwartungen. Damit Frauen* und Mädchen* sich das Recht auf Selbstbestimmung nehmen braucht es Diskussionen über die weibliche Sozialisation. Unsere Erziehung legt uns zum Teil immer noch nahe, angesichts von Gewalt mit Passivität und Hilflosigkeit zu reagieren. Obwohl Gewalt mehr als früher thematisiert wird, nimmt die Gewaltbereitschaft gegen Frauen* und Mädchen* tendenziell zu. Deswegen ist es uns wichtig geschlechtsspezifisch zu arbeiten um Frauen* und Mädchen* zu stärken und damit selbstbestimmtes Handeln zu ermöglichen.  

Präventionskonzept

 Wen-Do arbeitet mit einem Präventionskonzept, das zum Ziel hat, die Bewegungsräume von Frauen* und Mädchen* zu erhalten und wenn möglich zu erweitern. Zur erfolgreichen Prävention gehört eine realistische Einschätzung von Situationen, um sexuelle Übergriffe so früh wie möglich zu erkennen und damit verhindern zu können. Dazu braucht es korrekte Informationen über Vorkommen und Häufigkeit von Gewalt gegen Frauen* und Mädchen*. Am häufigsten erleben Mädchen* und Frauen* Gewalt immer noch durch ihnen bekannte Personen im nahen Umfeld.  

Opferhilfe

Kurse werden oft von Frauen und Mädchen mit einschneidenden Gewalterfahrungen besucht. Dadurch wird im Wen-Do wichtige Opferhilfe geleistet. Frauen* und Mädchen* können ihre Erlebnisse verarbeiten. Schritt für Schritt werden Strategien erarbeitet, welche das Selbstwertgefühl stärken. Zudem werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie eigene Grenzen behauptet werden können. Manchmal ist der Wen-Do-Kurs sogar der Ort, an dem Frauen* und Mädchen* erstmals ihr Schweigen über ihre Erlebnisse und die damit verbundenen Gefühle wie Hilflosigkeit, Demütigung, Schuldgefühle und Scham brechen und darüber sprechen können. Es ist wichtig, dass alle Frauen* und Mädchen* die Möglichkeit erhalten, sich mit dem Thema Gewalt zu befassen, um aus der Opferrolle auszusteigen und sich wehren zu können.  

Mit wem arbeitet Wen-Do Zürich zusammen?

Wen-Do Zürich steht im Austausch mit den Vereinen von Wen-Do SchweizWen-Do St. GallenWen-Do Bern, Wen-Do Basel, Wen-Do Baden, Wen-Do Aargau.
Zudem sind wir in Kontakt mir Organisationen wie der Frauenberatungsstelle, den Frauenhäusern, dem Mädchenhaus oder Kampagnen wie 16 Tage gegen Gewalt an Frauen*.
International sind wir mit den verschiedensten Wen-Do Vereinen und Organisationen auf der ganzen Welt in Kontakt.


Wer ist mit Frauen* und Mädchen* gemeint?

Wir setzen uns für eine Gesellschaft ohne Diskriminierung ein – sei es in Form von Sexismus, Rassismus, Homophobie, Transphobie, Antisemitismus, Behindertenfeindlichkeit, gegenüber Alten oder benachteiligten sozialen Schichten. Weibliche Sozialisation und sexistische Gewalterfahrungen aufgrund des Geschlechter- machtverhältnisses sind der Hauptfokus unserer Arbeit.
Unsere Kurse sind für alle Personen offen, die sich im weitesten Sinne «weiblich» definieren und Erfahrungen als Frauen* und Mädchen* in der Gesellschaft gemacht haben. Wir beziehen uns dabei auf die unterschiedlichsten Weiblichkeiten mit den verschiedensten Lebensrealitäten, dies soll mit dem * sichtbar gemacht werden.
Mehr zu unseren Überlegungen hier

 
Wen-Do auch mit Handicap möglich?

Die Kurse sind für alle Mädchen* und Frauen* geeignet - unabhängig von ihrer Fitness, ihren Fähigkeiten oder allfälligen Einschränkungen. Die Turnhalle, in denen unsere Kurse stattfindet, gilt als barrierefrei.  

Schmales Budget & Subventionen

Frauen*, Mädchen* und Familien mit schmalem Budget wenden sich bitte ans Büro. Auf die Kulturlegi bieten wir 30% Rabatt und in jedem Kurs gibt es zwei subventionierte Plätze. Ausserdem erhalten in der Stadt Zürich gemeldete Frauen* CHF 50.- Reduktion, Mädchen* bis 18 Jahre erhalten CHF 70.- Reduktion.

Wie kann ich Wen-Do Zürich unterstützen?

Werde Spender*in oder Gönner*in und unterstütze die Arbeit von Wen-Do Zürich. Mehr dazu

Wer hilft dir weiter?

Hilfe – Auskünfte – Beratung – Gespräch
Links und Adressen zu Berattungsstellen für Mädchen* und Frauen*
 

Wir nehmen dich ernst!

Ist dir nicht wohl nach einem Wen-Do-Kurs? Ist etwas Unangenehmes vorgefallen? Brauchst du Unterstützung?
Wende dich ungeniert an die interne Meldestelle von Wen-Do Schweiz: info@wendo.ch
Das Meldeformular istspezifisch für Gewalterfahrungen in Wen-Do Kursen oder sexualisierten Grenzüberschreitungen.
Deine Anfrage wird vertraulich behandelt.
Schutzkonzept Grenzüberschreitungen / Meldeformular

Hast du sonst eine Kritik? Ist dir etwas negativ aufgefallen? Hast du einen Verbesserungsvorsclag?
Wir nehmen alle Rückmeldungen ernst und besprechen sie an der nächsten Teamsitzung.
Diese bitte an info@wendo-zuerich.ch senden.

Newsletter

Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden

 JETZT ANMELDEN

Kontakt (Postadresse)

  • Wen-Do Zürich
  • Quellenstrasse 25
  • 8005 Zürich
  • +41 79 895 32 85
  • info@wendo-zuerich.ch